de en fr

Dublin Kissen

der Advents-KAL 2025 von LANGYARNS

Was gibt es Gemütlicheres, als an einem kalten Wintertag auf dem Sofa zu sitzen, den Tee in der Hand – und sich an ein selbstgestricktes Kissen zu lehnen? In diesem Advent stricken wir deshalb gemeinsam das Dublin Kissen, entworfen von LifeOnYarn und perfekt abgestimmt auf die Decke aus dem letztjährigen Knit-Along.

Gestrickt wird mit DONEGAL WOOLEN SPUN in drei Farben – einer hellen, einer mittleren und einer dunklen. Achte dabei darauf, dass zwischen der hellsten und der dunkelsten Farbe genügend Kontrast für das Colorwork besteht. Insgesamt entstehen vier Quadrate, je zwei davon identisch, die am Ende zu einem Kissen zusammengesetzt werden. Jeden zweiten Tag im Advent veröffentlichen wir hier, auf unserer Webseite, den nächsten Teil der Anleitung – so kannst du abwechselnd jeweils an den zwei identischen Quadraten arbeiten.

Das fertige Kissen sieht vielleicht aufwendig aus, aber es werden nur rechte und linke Maschen gestrickt, dazu ein paar Zunahmen (mit Erklärvideo) und optional Colorwork. Damit ist es auch für abenteuerlustige Anfänger bestens geeignet.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir zu stricken und ein gemütliches Kissen entstehen zu lassen!

 

#dublinKAL #langyarnsadventskal 

Material:

50 x 50 cm Kissen (z.B. IKEA: INNER)

3.5mm Rundstricknadel 2x

Donegal woolen spun in 3 Farben

14 Maschenmarkierer

2 Rundenbeginn Markierer

Hilfs- / Restgarn zum Maschen stillegen

 

Farben:

A : hell – 2 Knäuel

B: mittel – 2 Knäuel

C: dunkel – 3 Knäuel

 

 Anschl            Anschlagen
 M  Masche
 M1L  Zunahme links geneigt: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen den Maschen von vorne nach hinten aufnehmen und rechts verschränkt abstricken. -> Video
 M1R  Zunahme rechts geneigt: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen den Maschen von hinten nach vorne aufnehmen und rechts abstricken. -> Video
 M li  linke Masche
 MM  Maschenmarkierer
 MP  Maschenmarkierer Platzieren
 M re  rechte Masche
 R  Reihe
 Rd  Runde
 Wdh  wiederholen

                            

                    

  

Anschl 17 M mit Farbe A (deine hellste Farbe).

21 R nach Strickschrift arbeiten.

Starte nun mit dem Rundstricken wie folgt:

                Gestrick um 90° drehen:            15 M in Randmaschen aufnehmen (5 M in 7 R)

                Gestrick um 90° drehen:            17 M in Anschlagskante aufnehmen

                Gestrick um 90° drehen:            15 M in Randmaschen aufnehmen (5 M in 7 R)

                Gestrick um 90° drehen:            16 M re str.

 

Nächste Rd: *1 M li, MP, 15 M li, MP* insgesamt 4 mal wdh. -> 64 M. Der letzte MM der platziert wird, ist nun der Start der Runden. Dein Quadrat sollte ~9 x 9 cm messen.

Garn abschneiden. Ein zweites Quadrat identisch arbeiten.



-> Video zum Maschen auffassen

 

Mit Farbe B:

12 Rd nach Strickschrift arbeiten. Die erste Masche ganz rechts in der Strickschrift ist jeweils die Masche zwischen den Maschenmarkierern (also die Ecke des Quadrats).

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 112 Maschen.

Garn abschneiden. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

-> Video M1L & M1R

 

Mit Farben A und C:

10 Rd nach Strickschrift arbeiten.

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 152 Maschen.

Garn abschneiden. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

-> Video colorwork chart lesen und stricken

Alternativ kann dieser Abschnitt auch in Farbe C glatt rechts gestrickt werden. Die Zunahmen aus der Strickschrift sind dabei einzuhalten.

 

 

Mit Farbe B:

8 Rd nach Strickschrift arbeiten.

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 184 Maschen.

Garn abschneiden. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

Mit Farbe C:

8 Rd nach Strickschrift arbeiten.

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 216 Maschen.

108 M stilllegen. Die nächsten 108 M separat stilllegen und dabei alle Maschenmarkierer entfernen. Am besten verwendest du dafür jeweils ein ca. 150 cm langes Stück Baumwollgarn, so lassen sich die einzelnen Teile später gut waschen und spannen. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

Anschl 17 M mit Farbe C.

21 R nach Strickschrift arbeiten (du strickst die gesamte Strickschrift also zehn Mal, dann die 1. R nochmals).

 

Starte nun mit dem Rundstricken wie folgt:

                Gestrick um 90° drehen:            15 M in Randmaschen aufnehmen (5M in 7 R)

                Gestrick um 90° drehen:            17 M in Anschlagskante aufnehmen

                Gestrick um 90° drehen:            15 M in Randmaschen aufnehmen (5M in 7 R)

                Gestrick um 90° drehen:            16 M re str.

 

Nächste Rd: *1 M li, MP, 15 M li, MP* insgesamt 4 mal wdh. -> 64 M. Der letzte MM der platziert wird, ist nun der Start der Runden. Dein Quadrat sollte ~9 x 9 cm messen.

Garn abschneiden. Ein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

-> Video Maschen auffassen verlinken

Mit Farben A und C:

12 Rd nach Strickschrift arbeiten. Die erste Masche ganz rechts in der Strickschrift ist jeweils die Masche zwischen den Maschenmarkierern (also die Ecke des Quadrats).

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 112 Maschen.

Garn abschneiden. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

-> video colorwork verlinken

Alternativ kann dieser Abschnitt auch in Farbe C glatt rechts gestrickt werden. Die Zunahmen aus der Strickschrift sind dabei einzuhalten.

 

Mit Farbe B:

10 Rd nach Strickschrift arbeiten.

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 152 Maschen.

Garn abschneiden. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

Mit Farbe C:

8 Rd nach Strickschrift arbeiten.

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 184 Maschen.

Garn abschneiden. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

Mit Farbe A:

8 Rd nach Strickschrift arbeiten.

Die Strickschrift wird in jeder Runde 4× wiederholt = 216 Maschen.

108 M stilllegen. Die nächsten 108 M separat stilllegen und dabei alle Maschenmarkierer entfernen. Am besten verwendest du dafür jeweils ein ca. 150 cm langes Stück Baumwollgarn, so lassen sich die einzelnen Teile später gut waschen und spannen. Dein zweites Quadrat identisch arbeiten.

 

Die vier Quadrate waschen und auf eine Größe von 35 × 35 cm spannen.

Waschanleitung Donegal Woolen Spun:

·         Handwäsche oder Handwaschprogramm der Waschmaschine (Maschine nicht zu sehr füllen).

·         Spezielles Wollwaschmittel ohne Aufheller verwenden. Z.B. unser Tenemoll.

·         Flach liegend trocknen, nicht im Trockner.

 

🔗 Die Pflegesymbole und was sie bedeuten

🔗 4 Mythen zur Wollwäsche

 

 

Die vier Quadrate werden nun mit Farbe B und mithilfe des 3-Nadel-Abkettens wie folgt verbunden:

-> Video + Skizze


Nimm 108 Maschen von Quadrat 1 auf eine Nadel.
Nimm 108 Maschen von Quadrat 2 auf eine zweite Nadel.


Mit einer dritten Nadel die Maschen wie folgt zusammen abketten:

1.      Halte beide Nadeln mit den Maschen parallel, linke Seiten zueinander.

2.      Stich mit der dritten Nadel durch die erste Masche der vorderen und die erste Masche der hinteren Nadel und stricke beide Maschen zusammen.

3.      Wiederhole dies mit der nächsten Masche beider Nadeln.

4.      Lege die entstandene Masche zurück auf die linke Nadel.

5.      Stricke die beiden Maschen rechts verschränkt zusammen.

6.      Wiederhole Schritte 3–5, bis alle Maschen abgekettet sind. Garn nicht abschneiden.

 

Wiederhole für die zweiten 108 M von Quadrat 1 und 180 M von Quadrat 3. Garn abschneiden.

Wiederhole für die zweiten 108 M von Quadrat 3 und 180 M von Quadrat 4. Garn nicht abschneiden.

Fülle deine Kissenhülle mit Stopfmaterial, Garnresten oder einem Innen-Kissen.

Wiederhole für die zweiten 108 M von Quadrat 4 und die zweiten 180 M von Quadrat 2. Schliesse das Loch im Zentrum der Vorder- und Rückseite mit einigen Stichen.